.
Pour exprimer notre solidarité
avec Paris, avec la France et ses citoyens,
contre les actes inhumains du 13 novembre,
nous prions :
Seigneur,
Là où est la haine, que je mette l’amour.
Là où est le désespoir, que je mette l’espérance.
Là où sont les ténèbres, que je mette la lumière.
Natur-AG im Schuljahr 2016/2017
Die Vorankündigung für die Natur-AG im Schuljahr 2016/2017 finden Sie unter folgendem Link.
weiter lesen in Natur-AG im Schuljahr 2016/2017Einstein Marathon Schülerlauf 17.09.2016
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres schnürten unsere Sportlerinnen aus der Realschule und dem Gymnasium ihre Schuhe, um das Schulzentrum St. Hildegard bei den „Einstein-Schülerläufen“ würdig zu vertreten. Gefragt waren dieses Jahr die „Unverwüstlichen“, die sich von weniger angenehmen Wetterprognosen nicht abschrecken ließen.
weiter lesen in Einstein Marathon Schülerlauf 17.09.2016Natur-AG September 2016
Den aktuellen Bericht der Natur-AG von Carina Borcherding finden Sie unter folgendem Link:
Neues von der Natur-AG
weiter lesen in Natur-AG September 2016Herbstzauber, Hlín Pétursdòttir (Sopran) und Anke Schwabe (Klavier) zu Gast an St. Hildegard
Als die Sopranistin Hlín Pétursdóttir im Jahr 2014 ihr erstes Konzert an St. Hildegard gab, versprach sie dem begeisterten Publikum wiederzukommen – und dieses Versprechen hat sie nun in der Tat am Tag der Deutschen Einheit eingelöst und bot zusammen mit der Pianistin Anke Schwabe einen beeindruckenden Liederabend voller Leichtigkeit und Tiefe
weiter lesen in Herbstzauber, Hlín Pétursdòttir (Sopran) und Anke Schwabe (Klavier) zu Gast an St. HildegardWirtschaftspolitisches Seminar im Studienhaus Wiesneck
Gemeinsam mir unserer Lehrerin Frau Walz sind wir, der Kooperationskurs Gemeinschaftskunde vierstündig der Jahrgangsstufe 2 der Gymnasien Scholl, Schubart und Hildegard, in das Studienhaus Wiesneck bei Freiburg gefahren.
weiter lesen in Wirtschaftspolitisches Seminar im Studienhaus WiesneckSammelaktion für Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis
Eines der aktuellsten Themen der täglichen Politik sind die Flüchtlingsströme, die uns beständig erreichen. Bei ihrer beschwerlichen Flucht nach Europa müssen die Hilfesuchenden meist all ihr Besitztümer hinter sich lassen und kommen nahezu mit nichts bei uns an.
weiter lesen in Sammelaktion für Flüchtlinge im Alb-Donau-KreisKammermusikreihe an St.Hildegard
„Tres lindas Cubanas“ - dieser Titel eines der Stücke, die die drei Musikerinnen des Stuttgarter Ensembles „Tre Colori“ mit ihren Holzblasinstrumenten am 10. Mai 2016 in der Aula des Schulzentrums St. Hildegard zur Aufführung brachten, war fast schon Programm.
weiter lesen in Kammermusikreihe an St.HildegardJugend debattiert
Wer überzeugend argumentieren kann, verfügt über Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft- Kompetenzen, die im Leben in jedem Falle von Nutzen sind! Diese trainiert das Projekt „Jugend debattiert“, an dem sich unser Gymnasium seit vielen Jahren unter der Leitung von Frau Renate Heizelmann erfolgreich beteiligt.
weiter lesen in Jugend debattiertBericht der Natur-AG über unsere Aktivität am 18.12.2015
Bereicht über einen gelungenen Natur-AG-Nachmittag
weiter lesen in Bericht der Natur-AG über unsere Aktivität am 18.12.2015Tag der Mathematik an der Universität Ulm am 12.03.2016
Am Samstag fand an der Uni Ulm wie jedes Jahr der „Tag der Mathematik“ (TdM) statt.
weiter lesen in Tag der Mathematik an der Universität Ulm am 12.03.2016GK Landtagsrollenspiel
Wir, die Klasse 9c, trafen uns erwartungsvoll in N 205 und fingen auch gleich nach der Einführungsrede der Referentinnen von der Landeszentrale für politische Bildung, die diesen Tag organisierten, mit einem Quiz an. Alle Fragen bezogen sich auf den Landtag. So konnten wir altes Wissen auffrischen und neue Sachen lernen. Danach ging es auch schon mit dem Planspiel los, ein Rollenspiel, welches die Realität stark vereinfacht, wobei der Ausgang des Spiels immer offen bleibt.
weiter lesen in GK LandtagsrollenspielNatur-AG Bericht Februar 2016
Anhand von verschiedenen Landschaftsbildern und Fossilien haben wir die erdgeschichtlichen Zeiten „sehen“ und schnell erkennen können, wie sich alles entwickelt hat.
weiter lesen in Natur-AG Bericht Februar 2016Natur-AG Bericht März 2016
Unser Thema war der Wald: Die Heilung aus dem Wald und die Sprache der Bäume. Bei einer Wanderung durch den Wald haben wir an mehreren Stationen etwas über die Kommunikation bei Bäumen und Pflanzen erfahren.
weiter lesen in Natur-AG Bericht März 2016Konzertreihe "Kammermusik an St. Hildegard", Konzert am 10.Mai 2016
Wir freuen uns sehr, wieder ein außergewöhnliches Konzert an St. Hildegard ankündigen zu dürfen: Am 10. Mai 2016 findet um 19 Uhr in der Aula im Rahmen der Konzertreihe „Kammermusik an St. Hildegard“ ein weiteres Konzert statt.
weiter lesen in Konzertreihe "Kammermusik an St. Hildegard", Konzert am 10.Mai 2016Natur-AG Bericht April 2016
An einem sonnigen Nachmittag traf sich die Natur-AG-Truppe zu einer besonderen AG. Denn nicht Herr Herre, sondern Franziska Eberle aus der 10b führte dieses Mal die Natur-AG.
weiter lesen in Natur-AG Bericht April 2016Sammlung für die Deutsche Umwelthilfe
Auch dieses Jahr engagierten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aus Ulmer Schulen bei der Haus- und Straßensammlung des BUND. Insgesamt sammelten die Helferinnen und Helfer 7.946,82 Euro, die an die Deutsche Umwelthilfe und somit auch an den BUND gehen.
weiter lesen in Sammlung für die Deutsche UmwelthilfeVegetarisch kochen – ein Kochkurs für unsere Kocheltern
Die Akademie für Gesundheitsberufe/ Schule für Diätassistenz in Wiblingen hat uns vor einiger Zeit ein tolles Angebot gemacht. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Diätassistent/in müssen die Studierenden ein Projekt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit durchführen. So entstand die Idee, für unsere Kocheltern einen Kochkurs für vegetarische Gerichte anzubieten.
weiter lesen in Vegetarisch kochen – ein Kochkurs für unsere KochelternHerbstzauber
Die isländische Sopranistin Hlín Pétursdóttir gibt am 3. Oktober 2016 ein weiteres Konzert am St.-Hildegard-Schulzentrum. Hlín Pétursdóttir gab im Jahr 2014 ihr erstes Konzert in der Aula des St.-Hildegard-Schulzentrums, das außergewöhnlich große Beachtung fand.
weiter lesen in HerbstzauberExkursion der 5. Klassen zu den Wiblinger Bachtagen
Am 07.06.2016 besuchten unsere fünften klassen ein Konzert im Rahmen der Wiblinger Bachtage.
weiter lesen in Exkursion der 5. Klassen zu den Wiblinger Bachtagen- 1. |
- 2 . |
- 3 . |
- Eine Seite weiter.