Musical und Sommerfest 2016
Es war ein rundum gelungenes Fest! Über 500 Besucher kamen am 23.7. in der Turnhalle, um das Hildegard-Musical der Grundschule zu sehen. Hildegard und das Eichhörnchen Memo, gespielt von Janne und Olivia aus Klasse 4, nahmen die Zuschauer mit auf eine Reise zum Mond. Die Schülerinnen folgten ihnen. Eine Stunde lang wurde gesungen, geschauspielert und getanzt. Alle 110 Schülerinnen hatten einen Auftritt. Nach der glücklichen Rückkehr der Heiligen Hildegard und dem Ende des Musicals wurde Frau Patzner-Duschler feierlich verabschiedet. Fotos finden Sie hier.
weiter lesen in Musical und Sommerfest 2016
Zum Abschied schreibt Frau Patzner-Duschler
"Ein Meer von Blumen haben Sie und die Kinder mir geschenkt. Dies hat mich sehr berührt. Vielen Dank für die vielen persönlichen Worte und Eindrücke, die ich mit in die neue Schule nehmen werde. Ich bin sehr glücklich, dass ich die Grundschule in den vergangenen Jahren begleiten durfte. St. Hildegard ist wahrlich eine besondere Schule...
weiter lesen in Zum Abschied schreibt Frau Patzner-Duschler
Medien-AG zu Gast beim Bayrischen Rundfunk
Am Samstag, den 9. Juli besuchten 10 Schülerinnen die Sendung „Do Re Mikro“ von BR Klassik. Kristina Dumas von der Redaktion Do Re Mikro lud sie ein, die Livesendung zum Thema „Abenteuer“ mitzugestalten. Dafür fuhren die Schülerinnen nach München in das Funkhaus des Bayrischen Rundfunks. Mit Brezeln und Saft wurden sie dort begrüßt. Die Sendung wurde noch kurz durchgesprochen und danach ging ins sofort ins Studio. Das war sehr aufregend.
weiter lesen in Medien-AG zu Gast beim Bayrischen Rundfunk
Schulausflug ins Mittelalter
Am Donnerstag, den 14.7. fuhren alle 110 Grundschülerinnen nach Leutkirch. Im Nebel wanderten sie zur hochgelegenen Waldburg. Dort besichtigten sie die mittelalterliche Burg mit ihrem Burgschatz. Sie spielten Theater als Ritter und Burgfräulein. Und sie kochten Rittersuppe und backten Brot dazu. Am Ende gab es ein Rittermahl im Rittersaal. Es war ein rundum gelungener Ausflug. Erste Fotos sehen sie hier.
weiter lesen in Schulausflug ins Mittelalter
Besuch von einem Jäger
Klasse 4 bekam am Mittwoch, den 20.7. Besuch von Michel und Silke Frey mit ihren Jagdhunden Paul, Ditsche, Yves, Fratz und Fanta. Sie sind Jäger und mit einer Schülerin der Klasse verwandt. Sie erzählten den Schülerinnen Spannendes über das Theam "Wald und Jagd". Zum Abschluss bekamen die Schülerinnen Wildschwein-Borsten geschenkt. Die Mädchen waren mit lebhaften Interesse bei der Sache und stellten viele Fragen. Die Hunde hätten sie am liebsten gleich in der Schule behalten.
Klasse 4 gewinnt beim Tierschutzwettbewerb 2016
Bereits im März hatten sich 28 Mädchen der 4. Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Patzner-Duschler viele Gedanken gemacht, wie Kühe und Hühner leben müssten, damit sie alle glücklich sind. Die Mädchen stellten fest: Oftmals machen wir uns viel zu wenig Gedanken und kaufen nur Milch und Eier, die besonders günstig sind. An das Tierwohl denkt dann keiner!
weiter lesen in Klasse 4 gewinnt beim Tierschutzwettbewerb 2016
Spende für unseren Pausenhof
Die Volksbank spendiert der Grundschule 250 € für den Pausenhof. Der Scheck wurden am Freitag feierlich den fleißigen Kindern der Garten-AG und Frau Schmid überreicht. Diese Gelder können gut für Gartengeräte und zur Umsetzung neuer Ideen der Garten-AG eingesetzt werden. Das Kollegium und die Schülerinnen der Grundschule sagen der Volksbank von Herzen "Danke!".
weiter lesen in Spende für unseren Pausenhof
Sporttag am 17. Juni 2016
Der Himmel hat es gut mit uns gemeint. Im Herbst musste der Sporttag wegen schlechten Wetters abgesagt werden. Heute konnte er – trotz schlechter Wetterprognose - stattfinden. Zwar war der Himmel grau, aber es regnete fast nicht. Nach einem Warm-Up mit den Klassensprecherinnen der Klasse 4 erklärte Frau Schmid, die Organisatorin des Sporttages, den Ablauf des Tages. Dieser konnte nur mit Hilfe unserer Eltern stattfinden. Larissa und Elena waren die Reporterinnen und schreiben hier:
weiter lesen in Sporttag am 17. Juni 2016
Den Zeitungsmachern über die Schulter geschaut
Am Mittwoch, den 22.6., besuchte die Klasse 4 im Rahmen des Schulprojektes "Wir lesen" das Pressehaus der SWP. Sie bekamen dort eine Führung von Frau Krischeu und sahen das historische Gebäude, die älteste Zeitung und schauten den Redakteuren unterschiedlicher Ressorts über die Schulter. Die 28 Schülerinnen erfuhren, wie eine Zeitung entsteht. Danach beantwortete ihnen Frau Krischeu noch ein paar Fragen. Herzlichen Dank dafür.
weiter lesen in Den Zeitungsmachern über die Schulter geschaut
Beim Milchpfad
"Am Montag, den 27.6.16 liefen wir, die Klasse 4 der Grundschule St. Hildegard um 7.45 Uhr mit Frau Rieseberg, Frau Scholler und der FSJler Daniel zum Milchpfad im Ulmer Landratsamt. Dort angekommen durften wir zuerst Butter selber machen, indem wir ein Glas mit Sahne schüttelten. Jeder bekam ein Stück Brot, das mit Butter bestrichen war. Es schmeckte sehr lecker. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt..."
weiter lesen in Beim Milchpfad
Klasse 3 machte den Ernährungsführerschein
In den letzten Wochen kamen die Drittklässlerinnen jeden Montag vollbepackt zur Schule. Dabei hatten sie Küchengeräte, Zutaten und Geschirr. Das sind alles Materialien, die sie für den aid-Ernährungsführerschein (aid infodienst , kurz aid, ist ein Informationsdienst im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) benötigen.
weiter lesen in Klasse 3 machte den Ernährungsführerschein
Hildegard vor, noch ein Tooor!
Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Deshalb besuchten die Klasse 2 und 4 am Donnerstag, den 30.6. ein Fußballtrainingscamp. Dieses fand im Breuningerland in Sindelfingen auf einem großen Sandfeld statt. Trainiert wurden die 54 Mädchen von den Trainern Louis und Martin Hägele von der Fußballschule GOAL. Nach dem Training waren Pässe, Finten, Kopfbälle und Torschüsse keine leeren Begriffe mehr, sondern wichtige Tätigkeiten auf dem Weg zum Tooooor!
Hier ein paar Bilder des Tages:
weiter lesen in Hildegard vor, noch ein Tooor!
Weben einmals anders
Am Dienstag, den 5. Juli 2016 haben viele fleißige Kinderhände mit Unterstützung von Eltern, Praktikantin Carmen und unseren FSJlern Anna und Daniel die Bäume in unserem Pausenhof bunt „angezogen“. Dabei wurden ganz viele bunte Stoffstreifen in ein Drahtgeflecht eingewebt. Das war ganz schön viel Arbeit, hat aber auch viel Freude gemacht und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Toll gemacht, Erstklässler!
weiter lesen in Weben einmals anders
Kindergartenkinder zu Besuch
Am Mittwoch, den 6. Juli 2016 kamen die Kindergartenkinder das letzte Mal zum Schnuppern zu uns an die Schule. Die Fast-Zweitklässler hatten Buchvorstellungen vorbereitet und präsentierten den Fast-Erstklässler ihr Können im Lesen. Gemeinsam wurden auch noch einige Bewegungslieder gesungen. Der nächste Besuch in der Schule ist dann bereits die Einschulung als Erstklässler. Wir freuen uns schon auf euch!
weiter lesen in Kindergartenkinder zu Besuch
Einladung zum Musical und zum Sommerfest am 23.7.
Endlich ist es soweit! Am kommenden Samstag um 10 Uhr wird an der Grundschule das Musical „Hildegard auf Abenteuerreise“ aufgeführt. Schon seit einem Jahr probt der Chor dafür. Im Sportunterricht wurden Tänze einstudiert und die Viertklässlerinnen feilten am Text. Die Computer-AG hat einen passenden Hildegardboten vorbereitet. Die Kulissen wurden im Kunstunterricht hergestellt. Jetzt wird das Ganze zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt. Alle Kinder sind voller Vorfreude und blicken gespannt auf die nächsten Probentage und die Aufführung. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Danach findet ein Sommerfest auf dem Schulhof statt.
weiter lesen in Einladung zum Musical und zum Sommerfest am 23.7.
Ein schönes Kinderkonzert im Stadthaus
Fiona schreibt: „Am 7.6.2016 sind wir ins Stadthaus nach Ulm gelaufen, um uns ein Orchester anzuhören. Als wir um 9.30 Uhr ankamen, hatten wir die Ehre uns in die erste Reihe zu setzen. Wir hörten, wie sich die Musikinstrumente stimmten. Der Dirigent und eine Musikerin kamen. Sie hatte eine Bratsche dabei und hieß Ruth. Sie begrüßte uns und spielte uns auf der Bratsche vor. Als sie fertig waren, kam ein Musiker mit einem Cello. Der Dirigent hatte einen Instrumentenhals dabei. Er verglich ihn mit dem Hals vom Cello...
weiter lesen in Ein schönes Kinderkonzert im Stadthaus
Klasse 4: "Augen auf beim Einkaufen!"
Hmm, morgens ein Müsli mit leckerer Milch oder ein leckeres Ei... Dass für diesen Genuss Tiere unter Bedingungen leben müssen, die oft nicht sehr schön sind, das stellen wir uns beim Essen lieber nicht so deutlich vor. Deshalb beschäftigten wir, die Klasse 4, uns im Deutschunterricht mit dem Thema "Artgerechte Tierhaltung". Wir stellten fest, dass wir durch unseren Einkauf z.B von Eiern aus Biohaltung und Biomilch, Bauern unterstützen können, die ihreTiere artgerecht halten. Dazu schrieben wir Pop-Up-Geschichten und bereiteten eine Präsentation für Klasse 2 vor.
weiter lesen in Klasse 4: "Augen auf beim Einkaufen!"
On air
Am Freitag, den 10. Juni 2016 um 15.00 Uhr war es soweit: Die Livesendung der Medien-AG auf Radio Free Fm (102,6 oder auf freefm.de) startete. Für ihre einstündige Sendung haben die 30 Schülerinnen der Medien-AG verschiedene Beiträge vorbereitet. Es ging um Planeten, Polarlicht, Bienen, Handynutzung, Fleischkonsum, Träume und vieles mehr. Bilder und Hörproben hier:
weiter lesen in On air
Zu Besuch bei den Fischen im Ulmer Aquarium
Direkt nach den Ferien, am Montag den 30. Mai 2016, machten sich die Drittklässlerinnen auf den Weg in die Friedrichsau zum Ulmer Tiergarten bzw. Donauaquarium. Da sie das Thema Fische gerade im Unterricht behandelten, war ein Besuch am Ende der Einheit ein Muss! Das Becken, in dem die Fische schwimmen, ist beachtlich. Ohne Dekoration fasst es ca. 310 000 Liter Wasser. Es ist viele Meter tief, das sahen die Mädchen noch besser, als sie von oben in das Becken schauen durften. Das ist der Bereich, den man als Besucher eigentlich nicht zusehen bekommt.
weiter lesen in Zu Besuch bei den Fischen im Ulmer Aquarium
„Das war lecker!“ Schulfruchttag am 10. Juni 2016
Auch in diesem Schuljahr nahmen wir wieder am Schulfruchttag teil. Unterstützt wurden wir von Frau Ulrike Bahmer (BeKi-Fachfrau vom Landratsamt für Kinderernährung). Mittels eines Lernzirkels erweiterte sie das Wissen unserer Schülerinnen rund um das Thema „Gesunde Ernährung“. Danach wurde in den Klassenzimmern an diesem Tag geschnippelt, gemixt und gerührt. Während Klasse 1 und 2 einen Sinnesparcour herstellten, wurden in Klasse 3 und 4 Brotspieße, Wraps und Früchtequark hergestellt. Die berühmte Gurkenschlange durfte natürlich auch nicht fehlen.
weiter lesen in „Das war lecker!“ Schulfruchttag am 10. Juni 2016
- 1. |
- 2 . |
- 3 . |
- Eine Seite weiter.
.