In Bonlanden
Viktoria und Emily schreiben: „Am 18.4. 2016 waren die Klasse 3 und 4 in Bonlanden. Mit dem Bus brauchten wir eine halbe Stunde. Schwester Witburga begrüßte uns freundlich. Als erstes feierten wir Gottesdienst, den wir, die Klasse 4 vorbereitet hatten. In diesem Gottesdienst ging es darum, dass Gott alle Kinder auf der Welt liebt, auch wenn wir ganz unterschiedlich sind. Wir haben zum Thema passende Lieder gesungen. Die waren toll. Richtige Ohrwürmer. Danach ...
...ging es kurz nach draußen zum Essen und Spielen. Dann haben wir uns in unterschiedlichen Sprachen und Gesten begrüßt. Wir haben angefangen ein Buch zu lesen. Es hieß: „Tsozo und die fremden Wörter“. In dem Buch geht es um einen Jungen, der mit seinen Eltern in ein fremdes Land umziehen muss und eine ganz neue Sprache lernen muss. Zuerst versteht er nichts. Wie fühlt er sich? Dazu haben wir für Tsozo einen Eintrag in einem Tagebuch gemacht. Wir haben uns überlegt, wie man mit Gesten Wörter erklären kann.
In der 2. Pause haben wir Spaghetti gegessen. Die waren gut gekocht. Wir durften in einen schönen Laden gehen. Zurück im Saal haben wir uns weiter überlegt, wie man mit Kindern spielen kann, die nicht deine Sprache sprechen. Das ist wirklich nicht leicht. Wir haben es den anderen Kindern vorgespielt und überlegt, wie es besser gehen könnte. Leider mussten wir dann schon gehen. Aber es war super- toll. Schwester Bonifatia hat uns zum Abschied gewunken.“ Viktoria, Emily
Laudes | Anspiel | Begrüßung ohne Worte |
Theaterstück | Die Weltkarte | Wir sind Kinder einer Welt |
Bilder: I. Schrade
Bilder der Erstklässler zu ihrem Besinnungstag am 19.4.2016:
![]() | ![]() | ![]() |
Franziskusgarten | Franziskusgarten | Franziskusgarten |
![]() | ![]() | ![]() |
Beim Essen | Franziskusgarten | Kloster Bonlanden |
12.06.2016; 14:52:24 Uhr - Dieser Artikel wurde bereits 4067 mal angesehen.